Warum ausgerechnet zu ‚denen mit dem grünen Apfel‘?
Für Verkäufer und Vermieter von Immobilien ist es von größter Wichtigkeit, dass der Makler ihres Vertrauens nichts unversucht lässt, um den ihm erteilten Auftrag rasch und zu zufriedenstellenden Konditionen zu erfüllen.
Dazu gehören
- zielgruppenorientierte Anzeigen in den Printmedien und im Internet; sie bringen die richtigen Interessenten bzw. machen diese auf ein geeignetes Objekt aufmerksam,
- das Exposé; als Bindeglied zwischen Anzeige und Besichtigung kommt ihm größte Bedeutung zu; daher gestalten wir unsere Exposés ebenso informativ wie ansprechend, in aller Regel mit Ansichten, Beschreibung, Fotos, Grundriss(en) und Lagehinweis;
- die Besichtigung, die wir mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen persönlich durchführen (wir schicken die Interessenten nicht einfach vorbei);
- und, ganz wichtig, wir führen keine ‚Rudelbesichtigungen‘ durch, eine Unsitte bei mittlerweile leider vielen Maklern, gerade im Münchner ‚Speckgürtel‘.
- und natürlich die notarielle Abwicklung von A bis Z: mit einer Reihe von Notaren in und um München führen wir seit vielen Jahren Beurkundungen durch; von diesen langjährigen Kontakten profitieren Immobilienverkäufer wie auch gleichermaßen Immobilienkäufer.
Käufer von Immobilien erwarten zu Recht, dass der Makler sich gut über das von ihm vertretene Objekt informiert hat; das schließt neben der Kenntnis über Bauweise und Zustand auch das Wissen über die zur Verfügung stehende Infrastruktur ein.
Vermieter von Immobilien setzen bei der Auftragserteilung, genau wie ein Verkäufer, das volle Engagement des Maklers voraus, um schnellstmöglich einen solventen Mieter zu finden.
Dazu gehören, wie im Verkauf auch
- zielgruppenorientierte Anzeigen in den Printmedien und im Internet;
- das Exposé; als Bindeglied zwischen Anzeige und Besichtigung;
- die Besichtigung, die wir mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen persönlich durchführen;
- Einzeltermine, die einen hinreichenden Informationsaustausch und ein gewisses erstes Kennen-Lernen ermöglichen;
- darüber hinaus natürlich der Abschluss des Mietvertrages. Auch hier gilt es, die Interessen von Vermieter und Mieter auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Die Sachkenntnis des Maklers vom Objekt und seinem Umfeld sollte so gut sein, dass beim Interessenten nie das Gefühl aufkommt, „die Katze im Sack“ zu kaufen, bzw. zu mieten.